Visit our website

Weiterbildung und Beratung für den innovativen Elektronikkonstrukteur / MCAD-Designer

Call us

"Konstruieren von mechatronischen Produkten"

im Präsenzseminar


In diesem Seminar lernst Du als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.


Bei der Vermittlung der Inhalte verzichten wir auf komplizierte Elektrotechnik-Sachverhalte und vermittelt Dir das Wissen strukturiert und leicht verständlich.

Visit our website

Skeptisch? Du fragst jetzt vielleicht, wie das gehen soll? Elektronik und Mechanik sind zwei völlig unterschiedliche Welten!

➡️ Ja, es ist wahr, Elektronik und Mechanik mögen auf den ersten Blick unterschiedliche Konzepte zu sein. Doch stelle Dir vor, was möglich wäre, wenn diese beiden Bereiche nahtlos miteinander verschmelzen würden. Mit dem Wissen des Konstrukteurs über Elektronik bringt das die Produktentwicklung von Elektronik und Mechanik auf eine völlig neue Stufe. Hand in Hand arbeiten ab sofort diese beiden Disziplinen zusammen, um Produkte zu schaffen, die bisher undenkbar waren.

Das Seminar auf einen Blick:

Termine:

2025: Termine in 2025 nach Bedarf, bitte im Formular unten eintragen

Ort:

nach Bedarf in diesen Bereichen:

Hamburg

Mannheim

München


oder Inhouse: bitte in Formular unten eintragen

Preis:

1290 € zzgl. Ust.

Dauer:

2 Tage

1. Tag: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr

2. Tag: 08:30 bis ca. 17:00 Uhr

Dokumentation:

Jede/r Teilnehmer/in erhält Unterlagen als PDF und in Absprache auch in Papierform.

Zusätzlich im Preis inbegriffen ist das Buch "Der Elektronikkonstrukteur",

sowie eine Teilnehmer-Bescheinigung.

Referent:

Dipl.Ing (DH) Steffen Braun


Jetzt anmelden:

Melde Dich bei unserem Präsenzseminar an und erfahre alles Wichtige zur Elektronikkonstruktion.


Nutze die Chance, Dein Wissen praktisch umzusetzen und optimale Lösungen für Deine Projekte zu finden.

Select...

Jeder Konstrukteur,

der Gehäuse für Elektronik entwickelt,

benötigt Wissen über Elektronik.


Was lerne ich in diesem Seminar?

Der Konstrukteur in der Elektronikentwicklung hat zwei Seiten zu beachten: die mechanische und die elektrische.


Er hat die mechanische Befestigung, Dichtigkeit und ggfs. Entwärmung in seinem Gehäuse im Blick. Dabei bedient er sich seinem Wissen aus seiner mechanischen Ausbildung/Studium.


Leider stößt er dabei an seine Grenzen, denn der Umgang und die Integration mit Elektronik ist ein neues Fachgebiet.


Dieses Seminar hilft Dir, den vielfach unbekannten Bereich Elektrik/Elektronik aus Deiner Sicht zu verstehen und Deinen Handlungsspielraum zu lernen.

Wie lautet die Agenda?

  • Beschreibung Berufsumfeld Elektronikkonstrukteur, Mechatronik, Systems Engineering

  • Gehäusekonstruktion und Grundlagen Elektronik

  • Toleranzen bei der Leiterplatte zum optimalen Einbau in Gehäuse

    n

  • Leiterplattenbefestigung

  • Anschlusstechnik

  • Dichtigkeit

  • Entwärmung

  • Luft- und Kriechstrecken: Ermittlung und Übung anhand von Beispielen

Für wen ist das Seminar "Konstruieren von mechatronischen Produkten" optimal?

Konstrukteure von elektrischen und elektronischen Geräten (Elektronikkonstrukteure): Technische Produktdesigner, Techniker, Ingenieur (Bachelor, Master) + alle, die im Entwicklungs- und Produktionsumfeld mit Elektronik zu tun haben.

Wie kann ich das Gelernte in der Praxis umsetzen?

Unser praxisorientiertes Seminar ermöglicht es Dir, das erlernte Wissen direkt in der Entwicklung von elektrischen Geräten umzusetzen.

Unterstützt wird dies durch Übungen, Anschauungsobjekte und die Vermittlung von Lösungen für eine optimierte Produktentwicklung.

Lerne das grundlegende Wissen für die Elektronikkonstruktion

Lerne das Handwerkszeug als Elektronikkonstrukteur, damit Du Dich mit allen Elektroniktechnologien auskennst und sie optimal im Gehäuse unterbringen kannst.


Statt Schaltpläne zu erstellen, lernen Sie im Seminar die verschiedenen Elektronik-Technologien (u.a. starr, flex, MID, Additiv) aus der Sicht des Mechanik-Entwicklers kennen.


Im richtigen Fachjargon werden Techniken wie Konstruieren mit Luft- und Kriechstrecken, Elektronikbefestigung, Anschlusstechnik, Dichtigkeit und Entwärmung vermittelt und Du kennst Deinen mechanischen Handlungsspielraum.


Jetzt anmelden

Sagst Du nun: "Ich habe bereits Zugang zu genügend Informationen im Internet."

➡️ Es ist sicherlich wahr, dass das Internet viele Informationen bietet. Doch inmitten der Unmengen an Inhalten kann es schwierig sein, hochwertige und relevante Informationen zu finden, die speziell auf Dich als Elektronikkonstrukteur zugeschnitten sind. Dieses Seminar bietet Dir einzigartiges Wissen, das aus vielen Quellen ausgewählt und zusammengestellt wurde. So sparst Du Zeit und kannst sicher sein, dass Du nur die besten und relevantesten Informationen erhälst.

Nutze die Vorteile eines Seminars:

  • Fachliche Weiterbildung zur Erweiterung Deiner Kompetenz.

  • Lernen abseits vom Alltag ohne Ablenkungen im angenehmen Tageshotel inklusive Mittagessen und zwei Kaffeepausen.

  • Netzwerkaufbau und Erfahrungsaustausch: Teilnehmer können von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren und von deren Best Practices lernen.

  • Direkte Rückfragen und Rückmeldung zum Trainer möglich zum Verständnis der Seminarinhalte.

  • Zeitersparnis: Innerhalb von 2 Tagen wird das Wissen kompakt vermittelt und kann später mit den Unterlagen jederzeit weiter verwendet werden.

Jetzt anmelden

Wer sollte dieses Seminar besuchen?

Jeder, der beruflich mit der Produktentwicklung von elektrischen oder elektronischen Baugruppen oder Geräten zu tun hat.

Der Hauptschwerpunkt des Seminars liegt auf dem mechanischen Teil der Produktentwicklung, damit sollen also Konstrukteure und Entwickler angesprochen werden. Der Beruf nennt sich Elektronikkonstrukteur, Konstrukteur (Elektrotechnik), Entwicklungsingenieur Gerätetechnik oder ähnliches.

Der Eintrag dieses Seminars in Deine Vita kann Dich aus hunderten anderen Bewerbern herausstechen lassen.


Diese einfach erklärten Grundlagen sind auch für jeden ein interessanter Baustein, die mit Elektronik zu tun haben (Logistik, Fertigung, Prüftechnik).

Jetzt anmelden
Visit our website

Visit our LinkedIn profile
Visit our YouTube channel
GetResponse
Wir verwenden Cookies
We use cookies to ensure our page works correctly and you have the best experience possible. By accepting, you're letting us set the cookies on your device.

Necessary cookies are crucial for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.


Functional cookies enable the website to provide enhanced functionality and personalization. They may be set by us or by third party providers whose services we have added to our sites. If you do not allow these cookies then some or all of these services may not function properly.


Targeting cookies may be set through our site by our advertising partners. They may be used by those companies to build a profile of your interests and show you relevant adverts on other sites. They support our marketing activities and help measure their effectiveness. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.


Performance cookies allow us to count visits and traffic sources so we can measure and improve the performance of our site. They help us to know which pages are the most and least popular and see how visitors move around the site. If you do not allow these cookies we will not know when you have visited our site, and will not be able to analyze its performance.


Uncategorized cookies are cookies that don’t have a category according to their type or purporse.